
Überblick / Histoire

Überblick
Histoire
Überblick / Histoire | UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes
Überblick / Histoire | UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes
ist bekannt für ihre Altstadt mit traditionellen Speichergebäuden.
Wochenende im Oktober findet das Kawagoe-Festival statt.
Sie erreicht ihre Klimax
des Jahres -- Am 3.
Wochenende im Oktober findet
das Kawagoe-Festival statt.
des Jahres -- Am 3.
Wochenende im Oktober findet
das Kawagoe-Festival statt.
ist bekannt für ihre Altstadt mit traditionellen Speichergebäuden.
Prächtige Festwagen auf einer Bühne

Eine der großen Besonderheiten des Festivals stellt eine Vielzahl von Festwagen dar, die das „Tenka-Festival“ in Edo visualisieren. Prächtige Festwagen mit meisterhaft hergestellten Puppen rollen durch die Altstadt mit traditionellen Speicherhäusern, die das Symbol der Stadt darstellt. Die Besucher werden die grandiose Aussicht von den Festwagen, die auf der Straße aufeinander treffen, bestaunen.
Höhepunkt des Festes: „Hikkawase“

Während des Kawagoe-Festivals ist „Hikkawase“
am meisten sehenswert. Das ist eine musikalische Auseinandersetzung von der „Hayashi“-Kapellen (Flöten, Trommeln, Becken und Tänze), wobei die Teilnehmer Laternen hochhalten und laut jaulen. Besonders erregend ist wenn es beim Hikkawase, das in der Nacht stattfindet, der Höhepunkt des Festes erreicht.
Prächtige Festwagen auf einer Bühne

Eine der großen Besonderheiten des Festivals stellt eine Vielzahl von Festwagen dar, die das „Tenka-Festival“ in Edo visualisieren. Prächtige Festwagen mit meisterhaft hergestellten Puppen rollen durch die Altstadt mit traditionellen Speicherhäusern, die das Symbol der Stadt darstellt. Die Besucher werden die grandiose Aussicht von den Festwagen, die auf der Straße aufeinander treffen, bestaunen.
Höhepunkt des Festes: „Hikkawase“

Während des Kawagoe-Festivals ist „Hikkawase“ am meisten sehenswert. Das ist eine musikalische Auseinandersetzung von der „Hayashi“-Kapellen (Flöten, Trommeln, Becken und Tänze), wobei die Teilnehmer Laternen hochhalten und laut jaulen. Besonders erregend ist wenn es beim Hikkawase, das in der Nacht stattfindet,der Höhepunkt des Festes erreicht.
Im Jahr 2005 (Jahr Heisei 17) wurde das Festival unter dem eigentlichen Namen „Festwagenzug des Kawagoe-Hikawa-Festes“ in die Liste der „Geistigen Kulturschätze“ durch die japanische Regierung aufgenommen.
Das über 370 Jahre erhaltene „Stadtfest erster Klasse“, das das Tenka-Fest aus der Edo-Zeit überträgt. Es stammt im Ursprung
aus dem Jahr 1648 als Föderaktion
des Chinju-Hikawa-Festivals durch
den Burgherr von Kawagoe.
Das über 370 Jahre erhaltene
„Stadtfest erster Klasse“,
das das Tenka-Fest aus der Edo-Zeit überträgt.

Reitaisai

Jinkosai

Festwagenzug

Reitaisai

Jinkosai

Festwagenzug
an den Schrein spendetete und das Fest förderte. Ab dem Jahr 1651 begann ein prächtiger Festzug durch die Stadt, an dem auch Stadtbürger teilnahmen.
Aus dem Festzug stammte das heutige „Kawagoe-Festival“.
Bei dem damaligen „Jinko-Fest“ gab es ein Festzug der tragbaren Schreinen des Hikawa-Schreines und die Menschen aus 10 Stadtbezirken, die daran teilnahmen, verkleideten sich.

Aus der Bilderrolle des Kawagoe-Hikawa-Festes (1826)

Mit der direkten Verbindung mit Edo, Shinkashigawa-Wassertransport, entwickelte sich das Kawagoe-Festival.

Shingashigawa-Wassertransport
Kawagoe übernahm die Kultur aus Edo, die durch den Wassertranspport direkt in die Stadt einfloss, und somit entwickelte das Fest.
Auch die Prozesse, Benehmen und Abläufe, die im heutigen Fest praktiziert werden, haben seine Ursprung in der späten Edo-Zeit (Bunka-Bunsei-Zeit).
Auch die Prozesse, Benehmen und Abläufe, die im heutigen Fest praktiziert werden, haben seine Ursprung in der späten Edo-Zeit (Bunka-Bunsei-Zeit).
Im Jahr 1844 (Jahr Tempo 15) wurde die Festwagen der 10 Bezirke einheitlich.

Bild des Hikawa-Festes (1844)
Danach spielte die Festwagen die Hauptrolle des Festes und – wie im Bild des Hikawa-Festes zu sehen ist – die Wagen wurden alle so gebaut, dass jeder nur eine Säule hat und Puppen setzt.
Das traditionelle Kawagoe-Festival wurde im Februar 2005 unter dem eigentlichen Namen „Festwagenzug des Kawagoe-Hikawa-Festes“ in die Liste der „Geistigen Kulturschätze“ durch die japanische Regierung aufgenommen.
Mit der direkten Verbindung mit Edo, Shinkashigawa-Wassertransport, entwickelte sich das Kawagoe-Festival.

Shingashigawa-Wassertransport
Kawagoe übernahm die Kultur aus Edo, die durch den Wassertranspport direkt in die Stadt einfloss, und somit entwickelte das Fest.
Auch die Prozesse, Benehmen und Abläufe, die im heutigen Fest praktiziert werden, haben seine Ursprung in der späten Edo-Zeit (Bunka-Bunsei-Zeit).
Im Jahr 1844 (Jahr Tempo 15) wurde die Festwagen der 10 Bezirke einheitlich.

Bild des Hikawa-Festes (1844)
Danach spielte die Festwagen die Hauptrolle des Festes und – wie im Bild des Hikawa-Festes zu sehen ist – die Wagen wurden alle so gebaut, dass jeder nur eine Säule hat und Puppen setzt.
Das traditionelle Kawagoe-Festival wurde im Februar 2005 unter dem eigentlichen Namen „Festwagenzug des Kawagoe-Hikawa-Festes“ in die Liste der „Geistigen Kulturschätze“ durch die japanische Regierung aufgenommen.
Die Bürger der Stadt Kawagoe, die unter dem Schütz des Hikawadaijins wirtschaftlich stark waren, haben über 370 Jahre das Kawagoe-Festival mit Stolz erhalten und eingenartig gemacht.
Die Bürger der Stadt Kawagoe, die unter dem Schütz des Hikawadaijins wirtschaftlich stark waren, haben über 370 Jahre das Kawagoe-Festival mit Stolz erhalten und eingenartig gemacht.